XPS – Extrudierter Polystyrolschaum
XPS-extrudierter Polystyrolschaum basiert sich auf dem gleichen Polymer wie EPS, jedoch mit unterschiedlicher Produktionstechnologie, was zu unterschiedlichen Eigenschaften führt und sie sind:
- Die Dichte und Festigkeit von XPS-Platten ist aufgrund der mikroporösen Mikrokornstruktur geschlossener kugelförmiger Zellen signifikant höher
- Es ist praktisch wasserdicht und dampfdicht, was durch das geschlossene Gitter der Mikroporen garantiert wird
- Schalldämmeigenschaften nahe denen von EPS
- Erhöhter Betriebstemperaturbereich von -40 bis 60 ° C.
- Hervorragende Frostbeständigkeit aufgrund der Unfähigkeit des Wassers, in die Zellen und Poren des Materials einzudringen und die inneren Verbindungen in seiner Struktur zu zerstören
- XPS ist ein flammhemmendes und selbstverlöschendes Material, das jedoch aufgrund seiner organischen Natur nur einen minimalen Brandschutz bieten muss
- Erhebliche chemische Beständigkeit - reagiert nicht mit Lösungen anorganischer Säuren, Basen und Salze, einschließlich baulicher Minerallösungen.
- Beständig gegen aggressive organische und anorganische Substanzen im Boden, was es ideal für die Implementierung einer externen Wärmedämmung unter Tage, Fundamenten und Kellerwänden macht.
Die besseren mechanischen und thermischen Parameter von XPS-Platten bestimmen ihre Reichweite und den erheblichen Unterschied in ihrem Wert im Vergleich zu EPS- Platten.
Trotz ihrer ähnlichen Herkunft haben die beiden im Bauwesen verwendeten Polystyrolschaumarten unterschiedliche Anwendungen für eine wirksame Wärmedämmung einzelner Komponenten. Ihre rationelle Kombination von ihren unbestreitbaren Wärmedämmeigenschaften ist eine Voraussetzung für die sichere Isolierung des Gebäudes im Hinblick auf den Wärmeaustausch mit der Umwelt.